Verbrauchsausweis
Verbrauchsausweis
Ein Verbrauchsausweis Immobilie ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das beim Verkauf oder bei der Vermietung einer Immobilie vorgelegt werden muss. Es informiert über den tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes und hilft Käufern oder Mietern, die Energieeffizienz besser einzuschätzen.
Was zeigt ein Energieverbrauchsausweis?
Der Energieausweis basiert auf dem gemessenen Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Er zeigt, wie viel Energie für Heizung und Warmwasser durchschnittlich verbraucht wurde. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m²a) angegeben und farblich eingeordnet – von grün (effizient) bis rot (ineffizient).
Wer braucht einen solchen Ausweis?
Der Verbrauchsausweis ist Pflicht bei Verkauf oder Neuvermietung von Immobilien, die nach 1977 gebaut wurden. Für unsanierte Altbauten oder denkmalgeschützte Objekte gelten Sonderregeln – dort ist meist ein Bedarfsausweis erforderlich.
Unterschied: Verbrauchs- und Bedarfsausweis
Während der Verbrauchsausweis auf tatsächlichen Verbrauchsdaten basiert, wird der Bedarfsausweis anhand baulicher Merkmale berechnet. Beide Energieausweise sind 10 Jahre gültig.
Energieausweis bei Brunnhuber Immobilien
Wir von Brunnhuber Immobilien beraten Sie, ob ein Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis notwendig ist, und helfen bei der Erstellung über zertifizierte Partner.
Sie benötigen einen Energieausweis?
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Verbraucherzentrale.