Haardt
Der Schweinfurter Stadtteil Haardt befindet sich im Norden des Stadtgebiets und grenzt an den Stadtteil Eselshöhe, an die Großgemeinde Dittelbrunn und den Schweinfurter Stadtwald.
Dieser Stadtteil von Schweinfurt entstand ab 1967 auf dem gleichnamigen Haardtberg. Hier gibt es ausschließlich Wohnbebauung mit Einfamilienhäusern gehobenen Standards, einzelnen Mehrfamilienhäusern und wenigen Punkt-Hochhäusern. Am Fuße des Haardtberges gibt es einen Discountmarkt, im angrenzenden Haardtwald findet man den beliebten Biergarten ‚Schießhaus‘. Die Sportanlagen des Vereins TG 1848 Schweinfurt mit Turnhalle, Tennisanlagen und Fußballplatz sind zu Fuß gut zu erreichen. Der Stadtteil ist an Schulen und Kirchengemeinden in Nachbar-Stadtteilen angeschlossen. Die Buslinen verkehren im 20-Minuten Takt.
Haardt
er Schweinfurter Stadtteil Haardt befindet sich im Norden des Stadtgebiets und grenzt an den Stadtteil Eselshöhe, an die Großgemeinde Dittelbrunn und den Schweinfurter Stadtwald.
Dieser Stadtteil von Schweinfurt entstand ab 1967 auf dem gleichnamigen Haardtberg. Hier gibt es ausschließlich Wohnbebauung mit Einfamilienhäusern gehobenen Standards, einzelnen Mehrfamilienhäusern und wenigen Punkt-Hochhäusern. Am Fuße des Haardtberges gibt es einen Discountmarkt, im angrenzenden Haardtwald findet man den beliebten Biergarten ‚Schießhaus‘. Die Sportanlagen des Vereins TG 1848 Schweinfurt mit Turnhalle, Tennisanlagen und Fußballplatz sind zu Fuß gut zu erreichen. Der Stadtteil ist an Schulen und Kirchengemeinden in Nachbar-Stadtteilen angeschlossen. Die Buslinien verkehren im 20-Minuten Takt.
Hainig
Der Nordwestliche Stadtteil Schweinfurts verläuft unmittelbar nördlich der B 303 entlang. Im Westen grenzt der Hainig an die Gemeinde Niederwerrn. Zahlreiche Unternehmen aus der Handwerksbrache, dem Freizeitbereich (Caravane, Bowling, Disco), sowie die IHK und das Grips Gründerzentrum befinden sich in der unmittelbaren Nachbarschaft. Auch ein Lebensmitteldiscounter, ein Drogeriefachmarkt und ein weiteres Lebensmittelgeschäft sind am Hainig zu finden.
Hambach
Hambach gehört zur Großgemeinde Dittelbrunn. Mit einer Einwohnerzahl von 2600 und einer guten Infrastruktur ist der Ort nicht zuletzt wegen seiner ausgezeichneten Anbindung an die Stadt Schweinfurt und die Autobahn A 71 sehr beliebt.
Hochfeld/Steinberg
Hochfeld/Steinberg ist ein beliebtes Stadtviertel der Stadt Schweinfurt. Der Stadtteil liegt nordöstlich der Innenstadt und ist ausgezeichnet über den öffentlichen Nahverkehr mit der Innenstadt verbunden.
Das Hochfeld wurde 1956 erschlossen und besitzt das beste Image unter den Schweinfurter Stadtteilen. Das Hochfeld gilt als Prominentenvierteln in welchem fast nur Einzel- und Doppelhäuser und wenige Geschosswohnungen liegen. Die Toplage Hochfeld ist nicht nur durch die nähe zur Natur und die damit verbundene Ruhe begründet, sondern auch der andauernden Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Immobilien in dieser Lage werden kaum auf dem freien Markt angeboten, sondern meist in den Familien an die nächste Generation weitergegeben werden.
Der Steinberg wurde ab 1950 erschlossen und ist ebenfalls eine bevorzugte Wohnlage. Hier findet man vorwiegend Einzel- und Doppelhäuser, lediglich am oberen Steinberg einige Wohnblockzeilen. Hier steht auch das höchste Haus der Stadt – der blaue Otto oder das SKF-Hochhaus. Das 25 geschossige Bauwerk aus den 1960er Jahren galt damals als höchstes Wohnhochhaus Deutschlands.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das moderne Freizeitbad Silvana. Im nahe gelegenen Zeller Grund liegen die Sport-, Tennis- und Hallenanlagen der TG 48 Schweinfurt.
Umgeben vom Stadtwald findet man im Norden des Stadtteils den Sportpark Hundertäcker auf dem der Deutsche Alpenverein eine Halle mit zahlreichen Kletterrouten betreibt.
Ab 1962 wurde im Stadtwald der Schweinfurter Wildpark erbaut. Er hat eine Fläche von 18 Hektar, 500 Tiere und jährlich 500.000 Besucher.
Die Nahversorgung ist ausgezeichnet. Neben mehreren Bäckern, einem Metzger, einem Tegut-Supermarkt findet man am Hochfeld/Steinberg zahlreiche Dienstleister und medizinisches Angebot. Das Leopoldina-Krankenhaus befindet sich in laufbarer Nähe.
Hochfeld/Steinberg
ochfeld/Steinberg ist ein beliebtes Stadtviertel der Stadt Schweinfurt. Der Stadtteil liegt nordöstlich der Innenstadt und ist ausgezeichnet über den öffentlichen Nahverkehr mit der Innenstadt verbunden.
Das Hochfeld wurde 1956 erschlossen und besitzt das beste Image unter den Schweinfurter Stadtteilen. Das Hochfeld gilt als Prominentenviertel in welchem fast nur Einzel- und Doppelhäuser und wenige Geschosswohnungen liegen. Die Toplage Hochfeld ist nicht nur durch die Nähe zur Natur und die damit verbundene Ruhe begründet, sondern auch der andauernden Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Immobilien in dieser Lage werden kaum auf dem freien Markt angeboten, sondern meist in den Familien an die nächste Generation weitergegeben.
Der Steinberg wurde ab 1950 erschlossen und ist ebenfalls eine bevorzugte Wohnlage. Hier findet man vorwiegend Einzel- und Doppelhäuser, lediglich am oberen Steinberg einige Wohnblockzeilen. Hier steht auch das höchste Haus der Stadt – der blaue Otto oder das SKF-Hochhaus. Das 25 geschossige Bauwerk aus den 1960er Jahren galt damals als höchstes Wohnhochhaus Deutschlands.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das moderne Freizeitbad Silvana. Im nahe gelegenen Zeller Grund liegen die Sport-, Tennis- und Hallenanlagen der TG 48 Schweinfurt.
Umgeben vom Stadtwald findet man im Norden des Stadtteils den Sportpark Hundertäcker auf dem der Deutsche Alpenverein eine Halle mit zahlreichen Kletterrouten betreibt.
Ab 1962 wurde im Stadtwald der Schweinfurter Wildpark erbaut. Er hat eine Fläche von 18 Hektar, 500 Tiere und jährlich 500.000 Besucher.
Die Nahversorgung ist ausgezeichnet. Neben mehreren Bäckern, einem Metzger, einem Tegut-Supermarkt findet man am Hochfeld/Steinberg zahlreiche Dienstleister und medizinisches Angebot. Das Leopoldina-Krankenhaus befindet sich in laufbarer Nähe.
Homestaging
Homestaging ist ein amerikanischer Begriff und bedeutet ‚das Haus auf eine Bühne stellen‘. Viele Personen können sich eine leere oder eine vom Vorbesitzer eingerichtete Immobilie nicht mit ihren eigenen Möbeln vorstellen.