A B D E G H I K L M N O P R S U V W Z

Gartenstadt

Die Gartenstadt liegt auf einer Anhöhe an der Maibacher Höhe und fällt im Südwesten steil in das Gartenstädter Tal ab. Im Norden wird der Stadtteil von den Mönchkutten begrenzt. Im Osten wird sie durch die Rhönstraße und im Süden durch den nördlichen Rand des Hauptfriedhofs vom Nördlichen Stadtteil abgegrenzt.
Neben einer Grundschule verfügt der Stadtteil Gartenstadt auch über Kindertagesstätten.
Die Buslinien verkehren regelmäßig im 20-Minuten Takt.

Kategorie:

Geldersheim

Geldersheim ist eines der ältesten Dörfer in Franken. Das Ortsbild ist geprägt von der Pfarrkirche St. Nikolaus mit den sie umgebenden Gaden und einem Dorftor.

Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten Jahren auf ca. 2500 Einwohner verdoppelt.

Ein reges Vereinsleben im kulturellen, kirchlichen und sportlichen Bereich prägen die Gemeinde. Es gibt u.a. ein archäologisches Museum und ein kleines Bauernmuseum.

Die Gemeinde Geldersheim verfügt über eine Grundschule. Für die Kleinsten steht ein Kindergarten zur Verfügung.

Über den Omnibusverkehr Franken ist die Gemeinde an das Busliniennetz angebunden.
Durch die nahe Verkehrslage zur A71 (Schweinfurt-Erfurt), zur A70 (Schweinfurt-Bamberg) und zur A7 (Würzburg-Kassel) ist Geldsheim sehr gut zu erreichen. Zum Schweinfurter Stadtteil Bergl beträgt die Entfernung nur 3 km.

Kategorie:

Gerolzhofen

Gerolzhofen ist die einzige Stadt im Landkreis Schweinfurt und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen. Die Einwohnerzahl beziffert sich auf ca. 6800.

In der Stadt Gerolzhofen sind zahlreiche Gewerbe und Dienstleister angesiedelt. Dadurch ist die Nahversorgung sehr gut. Ärzte, Apotheken und Gaststätten sind vor Ort.

Das kulturelle Leben ist geprägt durch traditionelle Feste wie beispielsweise das Weinfest und der kulinarische Adventsmarkt. Die Veranstaltungen werden meist von den zahlreichen Vereinen organisiert. Sie bieten für alle Alters- und Interessengruppen ein vielfältiges Angebot.

In Gerolzhofen sind weit mehr Bildungseinrichtungen angesiedelt als in Städten mit vergleichbarer Größe. So stehen für Kinder aller Altersstufen verschiedene Kleinkinderhorts und Kindergärten sowie Mittags- und Tagesbetreuungseinrichtungen zur Verfügung.
Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium können zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden.
Auch die Musikschule Schweinfurt unterhält in Gerolzhofen eine Außenstelle. Die Stadtbibliothek sowie die Volkshochschule Gerolzhofen runden das vielfältige Angebot ab.

Durch die Nähe zur Bundesstraße 286 und der Autobahnen A3 und A70 ist Gerolzhofen sehr gut zu erreichen. Über den öffentlichen Nahverkehr mit mehrere ÖPNV-Buslinien ist die Stadt Gerolzhofen an ein Busliniennetz angebunden.

Die ausgeschilderten Rad- und Wanderwege werden von vielen Bürgern gerne genutzt.

Kategorie:

Gochsheim

Die Gemeinde Gochsheim liegt circa fünf Kilometer im Südosten von Schweinfurt. Sie ist an das Busliniennetz der Stadtwerke Schweinfurt angebunden und verfügt über eine sehr gute Anbindung an die Autobahn A 70 mit eigener Auffahrt. Dank des gut ausgebauten Radwegenetzes ist man in wenigen Minuten auch mit dem Fahrrad in Schweinfurt. Gochsheim hat eine ausgezeichnete Infrastruktur im Kernort. Den circa 6100 Einwohnern stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Hallenbad, Turnhalle, Grund- und Mittelschule, Bibliothek, Jugendtreff, drei Kindertagesstätten und ein reges Vereinswesen und zwei Kirchen. Die Nahversorgung ist dank mehrerer Supermärkte, Bäcker und Metzger, sowie mit diversen Ärzten und Apotheken sehr gut. Im Gewerbegebiet sind zahlreiche große und namhafte Firmen ansässig.

Kategorie:
Schlagwörter:

Gochsheim

Gochsheim ist eine Gemeinde im südlichen Landkreis Schweinfurt. Die 6200 Einwohner verteilen sich auf die Gemeindeteile Gochsheim und Weyer.

Schweinfurt liegt circa 5 Kilometer entfernt und ist sowohl über die Bundesstraße als auch über die Autobahn sehr gut erreichbar.

Die Nahversorgung ist mit mehreren Supermärkten und Gastwirtschaften sehr gut.

Sportlich betätigen kann man sich im TSV Gochsheim, der Schützengesellschaft, dem Tennisclub, dem Fussballverein oder im Hallenbad.

Die Gemeinde ist im öffentlichen Nahverkehr sowohl an den Stadtbus als auch an den Omnibusverkehr Franken angebunden.

Grund- und Mittelschule sind vorhanden, ebenso wie eine Außenstelle der VHS.

Für die Kleinsten stehen Kindertagesstätten zur Verfügung.

Kategorie:

Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld liegt im Landkreis Schweinfurt, am östlichen Mainufer und grenzt direkt an die nördlich gelegene Stadt Schweinfurt. Die Innenstadt ist in gut 10 Minuten mit dem Auto erreichbar, in 20 Minuten mit den Stadtbussen, die in meist kurzen Abständen fahren. Über die Autobahn A70 ist Grafenrheinfeld durch die Ausfahrten Schweinfurt-Hafen/Grafenrheinfeld oder Schweinfurt-Bergrheinfeld, erreichbar. Östlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 286, nach Bergrheinfeld sind es über die Mainbrücke 2 km. Durch Grafenrheinfeld führt der idyllische Main-Radweg, ein insgesamt 36 km umfassender Wanderweg verbindet die umliegenden Gemeinden und ihre Sehenswürdigkeiten. Die Schweinfurter Innenstadt ist mit dem Fahrrad in ca. 20 Minuten zu erreichen.

Am Ortsrand befindet ich eingebettet in die nördliche Altmainschleife ein Naturschutzgebiet und ein Naturbadesee mit hervorragender Wasserqualität, in dem tagsüber nicht nur gebadet werden kann, sondern an dessen Ufer bei entsprechenden Temperaturen auch abends Beachpartys stattfinden. Die Gemeinde verfügt über Kindergarten, Volksschule, Gemeindebibliothek, Turnhalle, Kulturhalle und eine gute ärztliche Versorgung.

Kategorie:

Grettstadt

Grettstadt liegt circa 12 Kilometer im Süden von Schweinfurt. Innerhalb weniger Minuten ist die Autobahn A 70 über die B 286 zu erreichen.

Kategorie:

Grettstadt

Zur Gemeinde Grettstadt, das im südlichen Landkreis von Schweinfurt liegt, gehören die Gemeindeteile Dürrfeld, Obereuerheim und Untereuerheim. Auf diese verteilen sich die ca. 4200 Einwohner.

Das bekannte historische Ensemble von Grettstadt umfasst neben Rathaus und Kirche auch die einige hundert Jahre alte pyramidenförmige Linde.

Die Anschlussstellen Gochsheim und Schonungen der Autobahn A70 sind von Grettstadt jeweils etwa 7 Kilometer entfernt. Schweinfurt selbst ist vom Kernort aus über die B 286 in ca.15 Minuten zu erreichen.
Die Gemeinde ist an eine Buslinie angebunden.

Neben Geschäften des täglichen Bedarfs sind in Grettstadt eine Grundschule sowie Kindertagestätten vorhanden.

Durch die Gemeindeteile führen gut ausgebaute Geh- und Radwege.
Sportlich betätigen kann man sich im TSV Grettstadt, beim Kegeln oder Tanzsport und in weiteren verschiedenen Vereinen.

Kategorie: