Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert ist der festgestellte amtliche Wert von Grundstücken, der als Grundlage für die Steuererhebung und die Berechnung des Bodenwerts dient.
Er ist bei jeder Gemeinde einzusehen und abfragbar (=Richtschnur, Orientierungswert).

Kategorie:

Bodenwert

AUs dem Quadratmeterpreis x der Grundstücksgröße ergibt sich der Bodenwert eines Grundstücks.

Kategorie:

Bonität

Die Bonität ist ein Maßstab für die Kreditwürdigkeit von Schuldnern. Jede Bank prüft durch gesetzlicher Vorschriften die Bonität des Kunden, wenn sie über die Kreditvergabe entscheidet. Es wird geprüft, wie viel Vermögen der Kunde besitzt und ob er nach Abzug der für eine angemessene Lebensführung erforderlichen Beträge von seinen regelmäßig erzielten Einkünften in der Lage ist, die laufenden Kreditkosten zu zahlen. Es wird auch , ob sein bisheriges Verhalten Gewähr dafür bietet, dass er eingegangenen Verpflichtungen pünktlich nach-kommt. Zu diesem Zweck werden häufig auch Auskünfte (Schufa) eingeholt. Eine Bonitätsprüfung liegt nicht zuletzt auch im Interesse des Kunden, denn wenn er ein Darlehen aufnimmt, das er sich nicht leisten kann, wird ihn das früher oder später in Schwierigkeiten bringen.

Kategorie: