Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin)
Die BaFin ist eine staatliche Behörde, die im Mai 2002 gegründet wurde. Damit gibt es in Deutschland erstmals eine einheitliche staatliche Allfinanzaufsicht über Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Versicherungsunternehmen und den Wertpapierhandel. Sie unterliegt der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Der Dienstsitze in Bonn und Frankfurt am Main. Ihr Hauptziel ist es, die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Integrität des gesamten deutschen Finanzsystems zu sichern.
Bürgschaft
Eine Bürgschaft ist für den Darlehensgeber mehr Sicherheit, wenn der Darlehensnehmer der Ratenzahlung für den Kredit nicht nachkommen kann.
Durch einen Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Darlehensgeber, für die Erfüllung der Verpflichtungen des Darlehensnehmers einzustehen, falls dies nötig sein sollte.
Bürgschaftsgebühr
Im Bereich der Wohnungsbaufinanzierungen erhobene Bürgschaften. Wird meistens von Kreditinstituten eingesetzt, erhebt der Bürge (meist die Bank) für die Übernahme des Risikos sowie den Prüfungs- und Verwaltungsaufwand eine einmalige oder laufende Bürgschaftsgebühr, die dem Darlehensnehmer in Rechnung gestellt wird.